Eben noch, waren die größten Probleme der Familie, Fragen wie: Wohin fahren wir in den Urlaub? Was bekommen die Kinder zu Weihnachten? Wann bekommen wir einen Kindergartenplatz?
Wenn das eigene Kind aber einen Unfall hat oder plötzlich lebensbedrohlich krank wird, bringt das die Welt ins Wanken. Auf einmal ist alles andere egal. Egal, ob es sich um eine Kopfplatzwunde, einen schweren Infekt oder einen Atemstillstand handelt: Im Ernstfall möchten wir für unsere Kinder die bestmögliche medizinische Versorgung.
Wer einmal Rettungskräfte während eines Kindernotfalls im Einsatz erlebt hat und zusehen musste, wie sie um ein kleines Leben kämpfen, vergisst es nie.
Unsere Kinder kann leider jeder Zeit eine mögliche Notfallsituation ohne Vorwarnung treffen. Diese Erfahrung mussten auch Mitglieder unseres Vereins machen.
Entgegen der Vermutung vieler Eltern, gibt es im Kreis Bergstraße kein spezielles Einsatzfahrzeug für Kindernotfälle. Die Rettungskräfte im Kreisgebiet müssen ein breites Spektrum abdecken. Neben den vielen Einsätzen mit erwachsenen Patientinnen und Patienten, übernehmen sie auch Kindernotfälle. Eine besondere Herausforderung. Deshalb liegt es uns am Herzen Rettungskräfte über den Standard hinaus, durch professionelle, intensivere Schulung in Kleingruppen bedarfsorientiert auf Kindernotfälle vorzubereiten.
Unsere Kurse werden durch unseren Schulungspartner MegaMed durchgeführt. Das Besondere: Notärzte und Rettungsdienstpersonal trainieren gemeinsam. Die Kurse werden durch Spendengelder finanziert. Wollen auch Sie uns bei diesem wichtigen Vorhaben unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Spende.